Archive
Begrüßung im Mariagerfjord, man könnte denken man ist im Wattenmeer. Ich habe sogar mal in den Tiedenkalender geschaut, hier ist zwar bloß 0,3 m Hub, aber die Strömung kann 3-4 Knoten erreichen bei eine Bootsgeschwindigkeit von 5 Knoten und den Wind von vorn, da bleibt nicht viel Fahrt im Schiff!!! Udbyhøj der Absprunghafen vom Randersfjord… Artikel ansehen
Nach Bønnerup habe ich den Kurs auf Randers im Randersfjord gerichtet. Zum Anfang war noch Nebel, dank der warmen Luft die über Deutschland und die Ostsee gezogen kam. Später klarte es auf und es wurde ein schöner Tag. Leider war durch die Wartezeit am Morgen die Strömung im Fjord gegen mich und ich weiß… Artikel ansehen
Am Vormittag ging es etwas zügiger voran W 2-3 und später mußte ich noch auf die Genua wechseln, um gegen die vorherrschende Strömung überhaupt noch anzukommen. Die Sonne ging und der Mond kam. Am nächsten Morgen will ich in’s Kattegatcenter, um mir die Unterwasserwelt anzuschauen, über der ich mit dem Schiff unterwegs bin. Na gut,… Artikel ansehen
Nachdem Heiko am Morgen abgefahren ist, habe ich die Segel gesetzt und bin nach Ebeltoft gesegelt. Das erste Ab- bzw. Anlegemanöver als Einhandsegler, war schon jeweils sehr aufregend. Mal sehn wie das so weitergeht. In Ebeltoft liegt die letzte große dänische Fregatte JYLLAND, die segelte bis zu 15 kt schnell und konnte zusätzlich eine Dampfmaschine… Artikel ansehen
Århus begrüßt uns mit sehr modernen Häusern auf einem Gebiet wo vor ein paar Jahren noch Hafenbecken war. Gleich gegenüber alles im alten Stil. Die Dänen sind auf das Neue total stolz, hat uns ein Fremdenführer in der Domkirche erzählt und gleich unsere Meinung wissen wollen. Der Hafen für klassische Yachten und alles was schwimmt…. Artikel ansehen
Heute haben wir mit den geliehenen Fahrrädern wieder einige Kilometer zurückgelegt. Unser erstes Ziel war Ballen auf der südlichen Hälfte der Insel Samsø und am Nachmittag, haben wir uns Nordby im Norden angesehen. Abends wollten wir das EM Fußballspiel Deutschland gegen Polen im TV der Seglerstube sehen. Wir scheiterten an der Technik und haben uns… Artikel ansehen
Heute haben wir bei Middelfart den schmalsten Abschnitt des Kleinen Belt durchsegelt. An dieser Stelle, findet ungefähr 1/3 des Wasseraustausch’s zur Ostsee statt. Die Strömung war wie zu erwarten gegen uns. Hier hat man oft Glück und kann Schweinswale beobachten. Unter der Beltbrücke trafen wir prompt eine Schule von ca. 5 Stück an, die uns… Artikel ansehen